Energetisch-Vegetative Stressregulation

Leidest du unter Stress, Erschöpfung bis hin zum Burnout?

Stress lässt sich nicht mit dem Kopf lösen, sondern nur auf Körperebene abbauen. Gerne unterstütze ich dich darin, deinen Stresskreislauf anhaltend zu durchbrechen und wieder zu dir selbst zu finden.

Energetisch-Vegetative Stressregulation nach Herbst® (EVSR)

ist eine Methode der Stressbehandlung, mit Elementen aus der Biodynamischen Körperpsychotherapie, der Bindungsenergetik, aus verschiedenen Atem- und Selbstregulationstechniken und der Meditation. EVSR sieht den Menschen als ein Zusammenspiel von Körper, Emotionen, Seele und setzt auf allen drei Ebenen an. Gezielte körperliche und bindungsenergetische Interventionen regulieren das Stressniveau, die körperliche Regenerationsfähigkeit und aktivieren das entspannende Nervensystem (Parasympathikus). 

 
Die Behandlung umfasst, nebst der Berührung am physischen Körper, auch die feinstoffliche Behandlung an den Energiezentren, den Meridianen und der Aura. Hier liegt der Fokus auf Aktivierung, Harmonisierung, Verbindung schaffen und das Gesamtsystem wieder in seinen gesunden Rhythmus zu bringen. Dadurch wird Stress und Angst gelöst, die körperliche Regenerationsfähigkeit belebt und der Energiefluss harmonisiert. Der Körper kann sich wieder entspannen, was in der Regel dazu führt, dass auch seelisch eine Entlastung wahrgenommen wird.

 

EVSR eignet sich gut als Ergänzung zur ganzheitlichen psychologischen Beratung und hilft bei der Verarbeitung von Traumata. Begleitend können die stressverursachenden inneren Glaubenssätze und unbewussten Einstellungen erkannt und transformiert werden. Du lernst, aus den krankmachenden Stressmustern auszusteigen und wieder mehr Wohlbefinden und Lebensfreude aufzubauen. 

 

Bist du interessiert? Dann kontaktiere mich bitte per Mail, ich freue mich auf unsere Begegnung.

Tarif  inkl. Gespräch: 75 Min. 150.- / 90 Min. 170.- Selbstzahler:in (nicht Krankenkassen anerkannt). 

Barzahlung oder TWINT


 

Die Entstehung von Stressmustern/ Dystress:

Chronische Belastungszustände aufgrund von Stress sind „über den Kopf“ kaum beeinflussbar. Fühlen wir uns in hohem Maße bedroht, z.B. ausgelöst durch eine wahrgenommene Überforderung, so wird in erster Linie unser Stammhirn aktiv, welches auf evolutionsbiologische Verhaltensweisen zurückgreift: Flüchten, Kämpfen oder sich Tot stellen. Steht ein Mensch aber in ständiger Alarmbereitschaft und ist eine Entspannung oder Regeneration seiner psychischen Kräfte nicht möglich, wird der Stress zum Dysstress. In der Folge werden logisches Denken und kreatives Handeln stark eingeschränkt; wir sind von unseren Lösungskompetenzen abgeschnitten.

 

Bei lang anhaltendem Stress entsteht eine Schädigung des Aurafeldes in der Form, dass die Abwehr- und Filterfunktion der Auraschichten zusammenbricht und eine Reizüberflutung über das Energiesystem einsetzt.

 

Dysstress kann auch initiert werden durch:

Eine Rhythmusstörung wie z. B: Schlafmangel, Stress, Überarbeitung, chronische Überforderung, Krankheit, zu hohe Selbstansprüche, Prüfungsängste.

 

Eine Traumatisierung wie z. B: Scheidung, Tod eines geliebten Menschen, Mobbing, Gewalterfahrungen, sexueller Missbrauch, Unfälle, Krieg.

 

Mögliche Auswirkungen von Stress auf die Psyche:

Die Unfähigkeit zu entspannen, innere Unruhe, Nervosität, Angstgefühle,

Unausgeglichenheit, Unzufriedenheit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Denkblockaden, Vergesslichkeit, Leistungsabfall, depressive Verstimmungen, Burnout, Rückzug und Isolation, sich fremdbestimmt fühlen, sich hilflos fühlen, sich überfordert fühlen, gereizt bis hin zu aggressiv sein, lustlos sein - auch in sexueller Hinsicht , mangelndes Selbstvertrauen, Bindungsstörungen, Ärger und Wut über sich selbst etc.

 

Mögliche Auswirkungen von Stress auf den Körper:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Probleme, Muskelverspannungen, Spannungs-Kopfschmerzen, Migräne, Rücken- und Nackenschmerzen, Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, sexuelle Probleme, Antriebslosigkeit, geschwächte Immunreaktion etc.

 

Top